Resilienz – Stärke deine seelische Widerstandskraft

Eine zweiteilige Seminarserie für Körper, Seele und Geist

Quelle: Johannes Plenio, Pexels

 
  • 1. Anlass Freitagabend 12.1.2024, 19:00 - 21:30
    Stärke durch Gefühle:
    wahrnehmen, benennen, steuern
     
  • 2. Anlass Samstagvormittag 20.1.2024, 09:00 - 12:00
    Von Energieräubern und Kraftquellen:
    Stressmanagement und Selbstfürsorge
     
  • jeweils erste Halbestunde: Apéro und Begrüssung

     

 

Methodik

  • Theorie
  • persönliche, praktische Übungen
  • kreative, themenbezogene Schreibübung (am ersten Anlass, 30 Min.) geführt von Melanie Bär
     

Ort

Anfahrt

  • Öffentlicher Verkehr: Buslinie 3 ab Bahnhof Zofingen Richtung Industrie Brühl, Haltestelle "Untere Brühlstrasse"
    Achtung: Der Bus kommt jeweils rund 30 Min. vor Anlassbeginn an. Wartezeit!
     
  • Privatverkehr - Parksituation:
    Rund um die untere Brühlstrasse 9 / 11
    Zum Eingang des AUSO Red gelangt man, wenn man um das blaue Gebäude (unt. Brühlstrasse 9) herumgeht.
    Direkt vor dem Eingang von AUSO Red hat es wenige Parkplätze. Achtung: Reservierte Plätze nicht belegen.

Kosten

  • 50 Franken pro Person und Anlass
  • Es wird eine Rechnung per E-Mail verschickt, zahlbar bis 31.12.2023
  • Für kurzfristige Anmeldungen: Zahlung per Twint möglich.
     

Team

Portrait Christine BeyelerReferentin: Christine Beyeler
Sozialpädagogin FH, Ausbildnerin, dipl. Individualpsychologische Beraterin AFI, langjährige Seminarleiterin
 

Portrait Christine BachmannGastgeberin: Christine Bachmann
VIP Flight Attendant, Palliative Begleiterin, Trauerbegleiterin
 

Portrait Melanie BärModeratorin: Melanie Bär
Journalistin BR, Event-Managerin KV BS, Kommunikationsfachfrau
 

Anmeldung bis 31.12.2023

  zum Anmeldeformular  

Kurzfristige Anmeldungen (falls noch Plätze frei sind) unter 079 515 24 76


 


Frühere Veranstaltungen in dieser Reihe:

  • Optimismus – der positive Blick auf das Leben
  • Embodiment – wie der Körper die Seele stärkt
  • (Selbst-)Akzeptanz
  • Innere*r Perfektionist*in loslassen
  • Eigenverantwortung – selbstbewusst und aktiv handeln
  • Einstellungen und Glaubenssätze auf dem Prüfstand
     
  • Diese Themen können auf Wunsch erneut angeboten werden, falls Interesse besteht. (Mindestteilnehmerzahl: 20)