Seminare und Vorträge

Keine Gewohnheit wird festgehalten, wenn sie ihren Zweck nicht erfüllt.Rudolf Dreikurs

Seminarangebote

Meine Seminare sind lebensnah und basierend auf meinen langjährigen Erfahrungen gestaltet. Didaktisch sind die Anlässe eine Mischung von theoretischer Wissensvermittlung und Einzel- sowie Gruppenarbeiten. Die Mindest-Teilnehmerzahl variiert je nach Kurs.

Intensiver oder Konzentrierter?

Die Angebote können auch in einer vertiefteren Version als Tagesseminar durchgeführt werden. Teilnehmende haben dann die Gelegenheit ihre persönliche Situation im Hinblick auf das Seminarthema in zusätzlichen Workshop-Elementen zu bearbeiten.

Ist die Seminarform zu lang, biete ich auch Fachvorträge zu psychosozialen und pädagogischen Themen an.

Kosten:

Die Kosten können variieren und richten sich auch nach der Anzahl Teilnehmenden und ggf. zu buchender Infrastruktur.
Dabei komme ich gern zu Ihnen in Ihre Räumlichkeiten oder ich kann für Sie einen Durchführungsort im Raum Oftringen/Zofingen organisieren.

Richtpreise:

  • 2h: CHF 400
  • Halbtag: CHF 800
  • ganzer Tag: CHF 1600
  • Individuelle Anpassungen und Spezialisierung der Seminarthemen an Ihre Situation werden separat verrechnet.
  • Getränke, Verpflegung und Seminarort sind nicht enthalten.

Das Angebot eignet sich für Elternvereine, Schule&Elternhaus, interessierte Lehrpersonen, Kindergärtner*innen, Kita-Mitarbeiter*innen sowie Erziehungsberechtigte.

Umfang: zweimal 2 Stunden mit je 1 Stunde Vorbereitungsarbeit, als Abendworkshop oder an einem Vormittag wochentags und Samstags
Es wird ein Handout abgegeben. Durchführung ab acht Personen.

Themen:

  • Entwicklungspsychologische Perspektive
  • Gründe für das Lügen und die Auswirkungen davon
  • Kreis der Sicherheit
  • Wie kann ich reagieren?
  • Selbstkontrolle und Resilienz-Happen

Das Angebot eignet sich für Elternvereine, Schule&Elternhaus, interessierte Lehrpersonen sowie Erziehungsberechtigte.

Umfang: 3 Stunden, als Abendworkshop oder an einem Vormittag wochentags und Samstags
Es wird ein Handout abgegeben. Durchführung ab acht Personen.

Themen:

  • Entwicklungsaufgaben für Kinder und Eltern
  • Stressreistenz beim Kind fördern
  • Minderwert und Gleichwertigkeit
  • Drei Ebenen von Ermutigung

Das Angebot eignet sich für Elternvereine, Schule&Elternhaus, interessierte Lehrpersonen sowie Erziehungsberechtigte.

Umfang: zweimal 3 Stunden, als Abendworkshop oder als Tagesworkshop
Es wird ein Handout abgegeben. Durchführung ab acht Personen.

Themen:

  • Soziale Grundbedürfnisse
  • Zugehörigkeit und Gemeinschaftsgefühl
  • Minderwert und Gleichwertigkeit
  • Die vier Fehlziele
  • Kooperationsbereitschaft gewinnen

Umfang: Anlässe à je 2 bis 3 Stunden
Durchführung ab 20 Personen

Themen in dieser Reihe:

  • Veränderungen und Lebensübergänge: annehmen und meistern
  • Angst: verstehen und zähmen
  • Stärke durch Gefühle: wahrnehmen, benennen, steuern
  • Von Energieräubern und Kraftquellen:
  • Stressmanagement und Selbstfürsorge
  • Optimismus – der positive Blick auf das Leben
  • Embodiment – wie der Körper die Seele stärkt
  • (Selbst-)Akzeptanz
  • Umgang mit dem Perfektionen in Dir
  • Eigenverantwortung – selbstbewusst und aktiv handeln
  • Einstellungen und Glaubenssätze auf dem Prüfstand

Ein Seminartag / Workshop für Teams zwischen 6 und 20 Personen

Themen

  • Entwicklung von Resilienz
  • Schutzfaktoren und Risikofaktoren
  • realistischer Optimismus
  • Ermutigung – mehr als nur Lob
  • Selbstverantwortung
  • Teamresilienz
  • Resilienz bei Kindern / Resilienz in der Schule (je nach Gruppe)

Dauer zirka 1h

  • Stressmanagement und Selbstfürsorge
  • Umgang mit Perfektionismus
  • Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz
  • Stärke durch Gefühle
  • Glaubenssätze auf dem Prüfstand
  • Umgang mit Herausforderungen im Familienalltag
  • Familien- und Geschwisterkonstellation
  • Weitere psychosoziale Themen auf Wunsch
    Bei einem Gespräch erörtern wir gemeinsam die für Sie passenden Inhalte.

Privacy Preference Center