Beratungsangebot
Du brauchst nur genug Mut für den nächsten Schritt.Lynne Goldberg

Zu wissen, dass du genug bist, gibt dir den Mut, authentisch, verletzlich und unperfekt zu sein.
Brené Brown
Schon wenige Gespräche können helfen, innere Muster zu erkennen, neue Klarheit zu gewinnen und Veränderungen anzustossen. Ich begleite Sie dabei, Ihre Situation mit frischem Blick zu sehen und neue Wege zu entdecken.
Arbeitsweise und Methoden
Ich arbeite mit einem vielseitigen Ansatz, der unterschiedliche beraterische Zugänge kombiniert – immer abgestimmt auf Ihr Anliegen und Ihre aktuelle Situation.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Individualpsychologische Ansätze nach Alfred Adler
- Arbeit mit Lebensstil und inneren Bildern
- Systemische Betrachtungen und Aufstellungen
- Ressourcenorientierte und biografische Zugänge
- Körperwahrnehmung und kreative Impulse
Diese Methoden dienen als Werkzeuge – im Mittelpunkt stehen immer Sie als Mensch.
Auf Wunsch biete ich auch online Beratungen an.
Persönlichkeitsprofil GPI
Das auf individualpsychologischer Basis entwickelte GPI® Testverfahren (Grundrichtungen der Persönlichkeit) dient dazu, Ihre Stärken und Potentiale zu erkennen und gewinnbringender einzusetzen. Der Test beschreibt folgende vier Grundrichtungen der Persönlichkeit:
- Die Geschäftigen
- Die Konsequenten
- Die Freundlichen
- Die Gemütlichen
Der verständlich formulierte Fragebogen ist in ca. 15 Minuten ausgefüllt. In einem anderhalbstündigen Auswertungsgespräch lernen Sie sich besser kennen und verstehen. Danach erhalten Sie eine grafische Übersicht Ihrer Ausprägung.
Bitte melden Sie sich im Anschluss für einen Termin zur Auswertung.
Einzelberatung
Wie erkenne ich Muster in meinem Leben? Weshalb komme ich immer wieder in ähnliche Situationen? – Finden Sie es heraus, spüren Sie Schicht für Schicht Ihrer Persönlichkeit auf. Lassen Sie sich überraschen was dabei entsteht. Erlauben Sie sich, sich bei Ihrem Prozess professionell unterstützen zu lassen.
Beratungen bei mir eignen sich auch als Überbrückungsangebot, wenn Sie auf einen Therapieplatz warten.
Beratung Jugendlicher
Auch Jugendliche finden in der Beratung Raum für ihre Fragen, Sorgen und Herausforderungen – sei es im familiären Umfeld, im Schul- oder Ausbildungsalltag oder im Umgang mit sich selbst.<
Eigene Ressourcen und Stärken
- Sich selbst kennen und annehmen
- Stärken leben – Schwächen akzeptieren
- Hochsensibilität
Themen
Ihre Prägung
- Biografie
- Herkunftsfamilie
- Geschwisterkonstellation und Rollen
- Entmutigende Denkmuster verändern
- Umgang mit Perfektionismus
Aktuelle Herausforderungen
- Lebenskrisen
- Stressmanagement
- private und berufliche Konflikte
- Beziehungskrisen
- ungewollte Kinderlosigkeit
- Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse
- Weitere Themen nach Ihren Bedürfnissen
Abschied, Übergänge, Neuorientierung?
- Befinden Sie sich in einer Übergangsphase Ihres Lebens, in dem es gilt Altes abzuschliessen und dem Ruf aus der Zukunft zu lauschen?
- Stehen Sie vor einer neuen Veränderung, welche Ihnen eher Angst bereitet?
- Sind Sie schon länger unzufrieden und möchten etwas umgestalten?
Ihr Veränderungsweg
- Leuchttürme und Inseln sehen
- Reiseproviant packen
- Schätze der Vergangenheit bergen
- Innere Begleiter erkennen
- Unterstützung von nah und fern
Lernen Sie einen kreativen Umgang und Ihren Lebensrucksack für einen erfolgreichen Veränderungsweg zu befüllen. Zu guter Letzt schreiten Sie mit neu gewonnener Sicherheit in die Zukunft.
Die Methode wurde von der Diplompsychologin Insa Sparrer und Professor Mattias Varga von Kibéd seit 1989 entwickelt und immer weiter ausgebaut. Mit systemischen Strukturaufstellungen erhalten Sie mithilfe von symbolhaften Handlungen in einer Einzel- oder Gruppenarbeit Einblicke in ein System, zu dem Sie eine Frage haben. Die Methode stellt eine überraschende Möglichkeit dar…
… schwierige Situationen zu entspannen.
… Gefühle, Loyalitäten, Überzeugungen, Hindernisse, Ressourcen und anderes sichtbar zu machen.
… wertvolle Hinweise auf sinnvolle Veränderungen im System zu erhalten.
… ein Lösungsbild zu entwickeln.
Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickeltes Selbstmanagementtraining. Es beruht auf neuen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Das ZRM-Training bringt Menschen in Kontakt mit ihren Ressourcen und macht sie ihnen verfügbar. Es eignet sich…
… für jede aktuelle berufliche oder private Frage, mit welcher Sie sich auseinander setzen.
… zur Erweiterung von Selbstmanagement-Kompetenzen.
… zur Entwicklung und Einübung neuer Handlungskompetenzen.
… um in Stresssituationen adäquat reagieren zu können.
… um öfters mit Leichtigkeit und Spass „das Beste aus sich selber zu machen“.
In zwei Entwicklungsberatungen erarbeiten Sie Ihr persönliches Haltungsziel.
Ein Haltungsziel / Motto nach dem Zürcher Ressourcen Modell in einer kleinen Gruppe erarbeiten.
Profitieren Sie in einer kleinen Gruppe vom kreativen Prozess des Zürcher Ressourcen Modells und erarbeiten Sie in einem halbtägigen Workshop ein ermutigendes Handlungsziel/Motto, das Ihren Alltag verändert.
Mehr dazu auf der Seite ZRM-Gruppenangebot.
Paarberatung
Vorwürfe sind schlecht formulierte Wünsche.
Virginia Satir
In unserer Gesellschaft sind berufliche Weiterbildungen selbstverständlich. Wir wollen uns verbessern und unsere Fähigkeiten weiter ausbauen und verfeinern. Was viele dabei oft vergessen: Auch die Liebe ist eine Lebensaufgabe, die es verdient unser Augenmerk zu erhalten. Sie ist eine Kunst, welche durch Training verfeinert wird.
In einer Paarberatung können Sie neue Inspiration gewinnen sowie situationsspezifische Fertigkeiten im Umgang miteinander erlernen. Arbeiten Sie als Paar zusammen und entdecken Sie, wie schwierig ein Problem auch sein mag, in einem Miteinander kann es gelöst werden.
Die Voraussetzung dafür ist der beiderseitige Mut und Glauben. Lernen Sie Ihre persönlichen Paar-Ressourcen kennen und vertiefen Sie diese.
Paar-Ressourcen
- Was als Paar verbindet und stärkt
- Gemeinsam träumen
- Was bleiben darf wie es ist
- Liebes-Tattoo
- Paar-Energiespender
- Humor
- Schokoladenseite
Themen
- Herkunftsfamilie, Geschwisterkonstellation und Rollen
- Frauen- und Männerbilder
- Kommunikation – Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen
- Konflikte, Verzeihen
- Sexualität
- Nähe – Distanz
- weitere nach Ihren Bedürfnissen
Erziehungs- und Familienberatung
«Die positive Entwicklung eines Kindes verläuft parallel zu der der Eltern.»
Rudolf Dreikurs
Nicht Perfektion in der Rolle als Mutter und Vater zu erreichen ist das Ziel, sondern eine Entwicklung in die von Ihnen definierte und erwünschte Richtung. Das Zusammenleben mit Kindern kann phasenweise frustrierend sein und einen an die Grenze bringen. In einer Erziehungsberatung können Sie in Ruhe darüber nachdenken, wie Sie in einer schwierigen Situation das nächste Mal reagieren möchten und erarbeiten neue, hilfreiche Handlungsoptionen. Dadurch stärken Sie sich selbst sowie Ihr Kind.
Dieses Angebot richtet sich an:
- Alleinerziehende
- Pflegeeltern
- Patchwork-Familien
- Erziehungsberechtigte allgemein
Eltern-Ressourcen
- Stärken als Mutter und Vater
- Familienrat einrichten – Kinder/Jugendliche mitbestimmen lassen und in Verantwortung nehmen
- Konzept der Ermutigung
- Paarzeit – die Liebe feiern
Themen
- Kinderängste
- Förderung von Selbstständigkeit
- Kooperation statt Gehorsam
- Hausaufgaben
- Freundlich und klar Grenzen setzen
- Rechtzeitig aus der Konfliktspirale aussteigen
- weitere nach Ihren Bedürfnissen